Telematikinfrastruktur: So gelingt der Start
Pflegeeinrichtungen stehen vor der Herausforderung, bis zum 1. Juli 2025 an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden zu sein. Die TI bildet das sichere Datennetzwerk, das sämtliche Akteure des Gesundheitswesens verbindet - von Pflegeeinrichtungen über Ärzte und Apotheken bis hin zu Heilmittelerbringern und Krankenhäusern. Der bpa hat Ihnen eine ausführliche Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt, die Sie hier im Mitgliederbereich auf der bpa-Homepage aufrufen können.Die Integration in die Telematikinfrastruktur bietet zahlreiche Vorteile für Pflegeeinrichtungen. Sie trägt dazu bei, die Qualität der Pflege zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Durch den sicheren Austausch von medizinischen Daten können relevante Informationen schnell abgerufen und gemeinsam genutzt werden, was eine koordinierte und ganzheitliche Versorgung der Patienten ermöglicht.
Wir unterstützen Sie
Die Gematik empfiehlt, sich in einem ersten Schritt beim Pflegesoftware-Anbieter zu erkundigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten dort angeboten werden. Um Pflegeeinrichtungen bei der Anbindung und Nutzung der Telematikinfrastruktur zu unterstützen, hat die bpa servicegesellschaft exklusiv mit ihren Kooperationspartnern im Bereich Software die konkreten Angebote abgestimmt und hier aufgelistet.
Wenn Sie noch Unterstützung bei der W-Lan-Ausleuchtung Ihres Unternehmens benötigen oder die Anbindung an die Telematikinfrastruktur mit einem Software-unabhängigen Anbieter durchführen möchten, finden Sie weiter unten ebenfalls entsprechende Angebote.
Anbieter von Pflegesoftware
Die folgenden Software-Partner bieten maßgeschneiderte Lösungen und Beratungsdienstleistungen an, um Ihren Anschluss an die TI reibungslos zu gestalten. Für Details zu den Angeboten klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link.
CuraSoft bietet sicherste, modernste Hardware im Rechenzentrum, zertifizierte Kartenterminals und erstklassiger Support von Anfang an.
Hier finden Sie mehr Details zum Angebot, den Kosten und Kontaktmöglichkeiten.
opta data bietet umfassende Informationen zur Anbindung an die Telematikinfrastrukur und unterstützt Sie bei allen notwendigen Schritten.
Die euregon AG unterstützt Pflegedienste bei der TI-Anbindung. Zeitlicher Ablauf, Anbindungsoptionen oder Förderpauschalen: euregon berät Sie professionell – und übernimmt den technischen Part für Sie.
Hier finden Sie mehr Details zum Angebot, wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
MEDIFOX DAN unterstützt Sie mit einem umfassenden
Beratungsangebot ganzheitlich bei der Anbindung an die
Telematikinfrastruktur und bietet eine vollwertige Lösung aus einer
Hand, um die erforderliche Soft- und Hardware bereitzustellen.
Software-unabhängige Anbieter
Die folgenden Partner sind von der Gematik zugelassene Dienstleister und können Ihnen alles aus einer Hand liefern: Von der Implementierung aller Komponenten (Konnektor, eHealth-Terminal etc.) über den Anschluss Ihrer Organisation via VPN-Verbindung an die TI bis zu den KIM-Adressen für die digitale Kommunikation.
Concat sorgt dafür, dass Ihre IT und TI immer auf dem aktuellen technischen Stand sind und unterbrechungsfrei funktionieren.
Hier finden Sie alle Details zum Angebot, der Kostenzusammensetzung und den Kontaktmöglichkeiten.
Mit curenect setzen Sie auf die beste Technologie auf dem Markt, einen direkten Kontakt zur gematik sowie eine hauseigene Softwareentwicklung für alle künftige Herausforderungen der Telematikinfrastruktur.
Hier finden Sie alle Details zum Angebot, der Kostenzusammensetzung und den Kontaktmöglichkeiten